Veranstaltungsort: Casa Tojurub | Stadt: Lindau (Bodensee), Deutschland
• Jeder Coach hat ein Team-Budget von 1.100.000 Goldstücken, welches vollständig ausgeschöpft werden muss. Jedes Team besteht aus mindestens 11 Spielern, 0-8 Re-Rolls und 0-1 Apothekern. Cheerleader, Assistent Coaches und Fan Faktor dürfen ebenfalls aus diesem Budget gekauft werden.
• Es wird nach den aktuellen Regeln der NAF Rules Review (Nov. 2019) gespielt, außerdem sind die Teams von Slann, Daemons of Khorne und Brettonen zugelassen. Darüber hinaus sind die Teams und Starspieler aus den Spike! Journals für Lizardmen und Oger zugelassen.
• Aus der Inducement-Liste dürfen als permanenter Zukauf folgende Sachen zu den regulären Preisen gekauft werden:
- 0-2 Bloodwiser Kegs
- 0-1 Halfling-Chef (Flings 100kgp, alle anderen 300kgp)
- 0-3 Bribes (Goblins 50kgp, alle anderen 100kgp)
- 0-1 Igor
- 0-2 Apotheker (der hauseigene Apo kostet 50kgp, die zwei herumziehenden Apos kosten je 100kgp)
- 0-2 Starplayer (Einschränkungen siehe unten)
• Zauberer, Playing Cards und Freebooter sind ausdrücklich nicht erlaubt.
• Starspieler sind nur erlaubt, wenn mindestens 11 reguläre Spieler bereits im Roster sind. Falls beide Teams in einer Begegnung den gleichen Starspieler haben, spielt dieser bei keiner Mannschaft mit (Highlander-Rule!). Es sind nur die offiziellen Starspieler, die in den GW BB2016 Regeln und Spike! Journals aufgelistet sind, Golden Era Stars sind nicht zugelassen. Ebenso sind die NAF Legacy Starplayer nicht zugelassen (Ausnahme Rundenevent "Ehre wem Ehre gebührt").
• Vor Beginn des Turniers wird in jedem Team ein Kapitän festgelegt, der aus den Spielern ausgewählt wird, deren Spieleranzahl bei 0-12, bzw. 0-16 liegt (Lineman). Dieser Spieler erhält einen Skill aus der Kategorie „General“, sowie den „Adaptiven Skill“. Dieser „Adaptive Skill“ kann vor jedem Spiel aus den regulären Kategorien des Spielers neu ausgesucht werden, nachdem der Gegner bekannt ist. Einmal während des Turniers, darf dieser Skill aus der Pasch-Skill-Liste ausgewählt werden. Der Kapitän erhält sonst keine weiteren Skills.
• Zusätzlich zu den beiden Skills des Kapitäns können weitere Skills vergeben werden. Hierzu steht ein zusätzliches Trainings-Budget je Rassen-Kategorie zur Verfügung. Aus diesem Budget dürfen Skills vergeben werden, wobei entweder max. 2 Pasch-Skill vergeben werden dürfen oder max. eine Stat Erhöhung. Es ist nicht möglich eine Stat-Erhöhung und einen Pasch Skill zu vergeben. Jeder Spieler erhält max. einen zusätzlichen Skill. Starplayer dürfen keinen zusätzlichen Skill erhalten.
Die Kosten für die Skills sind:
Normaler Skill: 20kgp
Pasch Skill: 30kgp
MV/AV-Stat Increase: 40kgp
AG/ST-Stat Increase: 60kgp
Trainings-Budget:
150kgp: Goblin, Halfling, Oger, Stunty-Lizardman, Stunty-Underworld
130kgp: Chaos, Chaos Pact, Elf, High Elf, Human, Nurgle, Slann, Vampire, Underworld, Daemons of Khorne
110kgp: alle anderen Team, die nicht aufgelistet sind.
Jeder Spieler erhält max. einen zusätzlichen Skill. Starplayer dürfen keinen zusätzlichen Skill erhalten.
• Es gibt keine Inducment Phase in der Pre-Match Sequence.
• Es gibt keine Post Game Sequence. Tote und Verletzte werden nach dem Spiel automatisch geheilt.
• Sollte ein Team die Möglichkeit haben, im Verlauf eines Spieles zusätzliche Zombie zu bekommen, dürfen diese nur während des laufenden Spiels eingesetzt werden, stehen aber für alle weiteren Spiele nicht zur Verfügung.
• Die 4 Minuten Turn Regel gilt grundsätzlich nicht. Es gibt nach 1¾ Stunden Spielzeit einen Hinweis, dass rigoros nach 2¼ h Spielzeit abgebrochen wird (auch mitten im Turn). Es wird empfohlen eine Schachuhr per Handy-App mitzubringen und seine eigene Spielzeit zu kontrollieren.
Es gibt außerdem keine Illegal Procedure, wenn man vergessen hat, den Turn Marker zu ziehen.
Punkteverteilung
•Win: 45
•Tie: 20
•Loss: 5
•Concede: 0 (keine Boni)
Zusatzpunkte (Boni):
•Per TD: 3 (max. 3 pro Spiel)
•Per CAS: 2 (max. 3 pro Spiel)
• “There was a Ball?” Bonus: Verloren, aber mehr CAS als der Gegner: 3
• “It was close” Bonus: Niederlage nur mit einem TD: 5
• “Miss Universe“ Bonus: Vollständig bemaltes Team: 3
• “Big Boy“ Bonus: Vollständig bemalter Starplayer und Cheerleader dabei: 1
Zeitplan:
8:30 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Registration
9:30 Uhr Spiel 1
12:00 Uhr Spiel 2
(kleiner Zeitpuffer nach Spiel 2)
15:00 Uhr Spiel 3
17:30 Uhr Spiel 4
20:30 Siegerehrung
21:00 Turnier Ende
Rundenevents:
1. Runde: See-Beben
Sobald bei einem Wetterwurf ein Ergebnis etwas anderes ist als "Nice", dann ist das Wetter automatisch "Nice" (denn am Vatertag gibt's kein anders Wetter) und es wird für jeden Spieler ein D8 gewürfelt. Der Spieler verrutscht aufgrund eines See-Bebens um ein Feld in dieser Richtung. Falls das Feld von einem anderen Spieler besetzt ist, passiert nichts und der Spieler bleibt stehen. Falls ein Spieler dadurch vom Spielfeld rutscht, kommt er in die Reserve Box. Es wird abwechselnd gewürfelt, anfangend mit einem Spieler des kickenden Coaches.
2. Runde: Ehre wem Ehre gebührt
Die NAF hat die alte Garde der Starspieler in den Ruhestand geschickt. Beim Big Boys Battle dürfen sie nocheinmal ihr Können zeigen und laufen für ein Spiel auf. Jeder Coach darf 1 BEMALTEN Starspieler aus der Legacy Stars-Liste der NAF (https://www.thenaf.net/wp-content/uploads/2019/11/NAF-Rules-for-Tournaments-2020.pdf) für dieses Spiel auswählen. Dies kann dazu führen, dass bis zu 3 Starspieler für eine Mannschaft auflaufen. Der Coach mit dem Starspieler mit niedrigen Wert darf die Differenz durch weitere Inducments (Liste siehe oben) ausgleichen. Es darf aber kein weiterer Starspieler ausgesucht werden, die Limits für Kegs, Bribes und Apotheker dürfen werden für dieses Spiel um 1 erhöht.
3. Runde: Cheerleader
Bei dem Kick-Off Ereignis „Cheering Fans“ heizen die Cheerleader den Zuschauern dermaßen ein, dass eine vergisst rechtzeitig vom Spielfeld zu gehen und denkt sich: „wenn ich schon mal hier bin…“.
Beide Coaches stellen jeweils ein Cheerleader-Mädchen zentral in die eigene Hälfte. Falls dieses Feld bereits durch einen Spieler belegt ist, wird ein D8 solange gewürfelt, bis ein freies Feld für den Cheerleader gefunden ist. Wenn ein Touchdown erzielt worden ist oder es in die Halbzeitpause geht, verlässt der Cheerleader wieder das Feld. Der zusätzliche Re-Roll wird wie gewohnt ausgewürfelt.
Cheerleader MA7 ST2 AG4 AV6 Loner, Disturbing Presence, Dodge, Jump Up
4. Runde: Tolle Wurst
Das Turnier neigt sich dem Ende zu und deswegen werden nochmal alle Kräfte mobilisiert. Die Chef-Köche schmeißen nochmal ein paar Würste auf den Grill. Jeder Coach darf beim Einsatz eines Re-Rolls einen D6 würfeln, bei einer 5+ darf der Re-Roll ein weiteres Mal eingesetzt werden (frühestens im nächsten Turn). Dies ist bis zu zweimal in einem Spiel möglich.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| |
7
|
8
|
9
|
10
|
11
| ||
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|