Format
3 Spiele Blood Bowl Sevens im Swiss-Format
Anmeldung und Startgeld
Anmeldungen bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Bitte nennt euren Namen und – wenn vorhanden – eure NAF-ID.
Es besteht keine Mitgliedspflicht bei der NAF, um mitzuspielen. Eine Mitgliedschaft wird aber empfohlen. Bei Fragen zur NAF und/oder NAF-Mitgliedschaft wird gern weitergeholfen.
Das Startgeld beträgt 5€.
Informationen zur Startgeldbezahlung erhaltet ihr per E-Mail.
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt. Es zählt der Zeitpunkt des Zahlungseingangs für die Startplatzvergabe. Jugendliche unter 16 Jahren dürfen aufgrund der Örtlichkeit (rechtlich eine Gaststätte) nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Wann?
Freitag, den 24.04.2020
17:30 Uhr – 22:30 Uhr
Wo?
Spielecafé Würfel & Zucker
Eilbeker Weg 39
22089 Hamburg
auf den Kegelbahnen
Zeitplan
17:30 Uhr – Registrierung
18:00 Uhr – Spiel 1
19:30 Uhr – Spiel 2
21:00 Uhr – Spiel 3
22:30 Uhr – Siegerehrung
Mitzubringen
• Eine Blood Bowl Mannschaft
• Eine Kopie deiner Aufstellung für den Gegner
• 3 Blockwürfel, 2 W6 und 1 W8
Organisatorisches
• Da wir das Turnier sehr kostengünstig in einem Café stattfinden lassen können, möchte ich euch höflich dazu auffordern, die gut sortierte Getränke- und Speisekarte ausgiebig zu nutzen. Mitgebrachte Getränke und Speisen sind verständlicherweise nicht erlaubt.
Preise
• The Mean Green Machine Award –
Der Spieler, der am Ende des Turniers die höchste Summe aus den meisten Verletzungen durch Fouls sowie Secret Weapons und Touchdowns, nachdem ein Spieler geworfen wurde (nicht zwingend im gleichen Spielzug), erzielt, gewinnt den The Mean Green Machine Award. Alle Teams sind für diesen Preis zugelassen (wobei Goblins zugegeben einen kleinen Vorteil genießen).
Es wird wunderschöne Urkunden für die folgenden Platzierungen geben:
• Sieger des DOCKLAND SEVENS Turniers
• Endboss des DOCKLAND SEVENS Turniers (Zweitplatzierter)
• Meiste erzielte TDs
• Meiste verursachte CAS durch Blocks, Fouls, Secret Weapons, Stab, Stakes, Zuschauer
• Siebter bei Sevens
• Stunty Cup
• Wooden Spoon
Turnierregeln
• Es werden die aktuellen BB2016, die NAF-Turnierregeln, die NAF-Turnierrassen und der NAF-Turnierrassenerweiterung und die NAF-BB7s Regeln verwendet.
• Es wird mit der Resurrection Regel gespielt, d.h. alle verletzten oder toten Spieler kehren unverletzt für das nächste Spiel wieder.
• Piling On wird gemäß der NAF Empfehlung nach CRP Regeln gespielt.
• Gemäß den offiziellen Regeln, benötigt man ein geeignetes Trainermodell, um Argue the Call nutzen zu können. Ein übriges Feldspielermodell zum Trainer zu deklarieren, reicht nicht!
• Illegal Procedure wird nicht angewendet.
• Maximale Spielzeit pro Partie beträgt 75 Minuten. Die 4 Minuten-Regel wird nicht angewendet. Nach 75 Minuten wird der aktuelle Zug noch beendet und dann das bestehende Ergebnis gewertet. Achtet bitte selbstständig auf die Einhaltung des Zeitlimits und nutzt z.B. einen Timer oder ähnliches wenn es angebracht scheint.
• Figuren müssen nicht bemalt sein.
• Unterschiedliche Spielerpositionen MÜSSEN in geeigneter Weise gekennzeichnet sein (durch z.B. unterschiedliche Farben an den Bases oder Gummibänder).
Punktevergabe
Sieg: 3 Punkte
Unentschieden: 1 Punkt
Niederlage: 0 Punkte
Spielaufgabe: -3 Punkte
Tie-Breaker (in Reihenfolge der Anwendung): TD-Differenz, dann CAS-Differenz (es zählen: Blocks, Fouls, Secret Weapons, Stab, Stake, Zuschauer), Summe der Punkte aus dem The Mean Green Machine Award.
Mannschaftszusammenstellung für das DOCKLAND SEVENS Turnier
• Alle 26 NAF zugelassenen Rassen können verwendet werden.
• Mannschaften verfügen über 600.000 GC für den Spielerkauf.
• Es müssen mindestens 7 Spieler angeheuert werden. Es dürfen maximal 11 Spieler angeheuert werden.
• Es dürfen maximal 4 „Spezialisten“ aus den jeweiligen Mannschaftslisten der Rassen angeheuert werden, deren Verfügbarkeit niedriger als 0 -12 bzw. 0- 16 ist.
• Spieler in Blood Bowl Sevens Mannschaften sind Amateure und meistens nicht besonders zuverlässig. Daher kosten Rerolls doppelt so viel wie in den jeweiligen Mannschaftslisten der Rassen angegeben (z.B. kostet ein Reroll für Menschen nun 100.000 GC).
• Anders als in den offiziellen NAF BB7s Regeln können ausschließlich folgende Inducements zu den normalen Kosten erworben werden: Wandering Apothecaries, Babes, Igor, Bribes, Master Chefs
• FF, Assistent Coaches und Cheerleader können zu den normalen Kosten erworben werden.
• Zusätzliche Skills:
Tier 1 Teams erhalten keine zusätzlichen Skills.
Tier 2 Teams erhalten einen (1) zusätzlichen Skill für das gesamte Turnier.
Tier 3 Teams erhalten zwei (2) zusätzliche Skills für das gesamte Turnier.
Tier 4 Teams erhalten drei (3) zusätzliche Skills für das gesamte Turnier.
Es dürfen nur Skills der Kategorie „Normal“ vergeben werden. Es darf pro Spieler nur ein Skill vergeben werden. Der Skill „Leader“ darf NICHT vergeben werden!!!
Tier 1: Amazons, Humans, Dark Elfs, High Elfs, Wood Elfs, Elven Union, Necromantic Horror, Shambling Undead, Norse, Skaven, Vampires
Tier 2: Lizardmen, Chaos Renegades, Underworld Denziens, Slann, Bretonnians, Chaos Dwarfs, Orcs
Tier 3: Tomb Kings, Nurgle, Chaos Chosen, Daemons of Khorne, Haflings, Dwarfs
Tier 4: Goblin, Ogre